Imagini
ContribuieRecenzii
Contribuiți la feedbackSpargelsaison im Frühling und Metzgete im Herbst sind jeweils ein Highlight im Kalender! Die Metzgete ist für mich die Beste in der Umgebung, die Schlachtplatte immer der Knüller! Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch!
Es war wieder einmal so weit, dass wir (9 Personen) am 27. Okt. 2016 die hausgemachte Metzgete in der Obermühle Flaach geniessen konnten. Eine authentische "Metzgete-Stimmung" in den Stuben im sehr schönen, einzigartigen Riegelhaus.Die Qualität der Metzgete bleibt über die vergangenen Jahre auf hohem Niveau. Die Leberwürste sind m.E. die allerbesten, der Betriebe, die ich kenne. Richtig so nach meinem Geschmack. Eine gute Leberwurst muss "fliessen". Die Blutwürste mit ganz feinem Schnitt, gut gewürzt, ja sogar perfekt im Salz (was gar nicht so einfach ist). Beim Halsspeck, beim geräucherten Speck und beim Gnagi wurde wiederum eine besonders gutes Resultat erreicht, was die "Selchung" (Beizen / Salzen) betrifft. Der grüne Halsspeck in der Obermühle ist für Kenner und Liebhaber ein Muss, und das Gnagi "zittert", wenn man auf den Tisch klopft… perfekt, wie es sein muss.Dann gibt’s noch die Leberli in Sauce, die Bratwurst mit Zwiebelsauce und selbstverständlich die Schlachtplatte. Auch für sie ist die Obermühle berühmt. Das "Geschnetzelte" und das Schweinskotelette haben auch noch nie enttäuscht. Es ist Tradition in der Obermühle, dass es KEINE Rösti gibt, das muss man aus organisatorischen Gründen in der Küche halt einfach akzeptieren. Das Authentische, die schöne „Landbeiz“ im Riegelhaus, die Stuben und der Duft der Metzgete machen aus dem Besuch ein ehrliches, rustikales Erlebnis.Eine Reservation ist empfehlenswert. Das nächste Mal heben wir für den 1. Dez. 2016 reserviert.
Ein Besuch lohnt sich immer immer! Frisch- und selbstzubereitete schweizer Küche wie man sie noch von früher kennt. Besonders empfehlenswert die frischen Spargeln aus Flaach im Frühling und die Metzgete im Herbst/Winter von den eigenen Tieren.Das Lokal (alte Mühle) ist bietet ein passendes schönes Ambiente.
Wann immer wir Lust nach Spargeln verspüren fahren wir nach Flaach in die Obermühle.In diesem traditionellen und wunderschönen Haus fühlen wir uns wohl. Auch im Garten lässt es sich gemütlich Spargeln essen. Die Spargelsuppe war perfekt, der gemischte Salat frisch und knackig, die weissen Flaacher Spargeln ein Gedicht und die hausgemachte Mayonnaise sucht ihresgleichen. Es ist nur logisch, dass man zu diesen Köstlichkeiten lokalen Wein bestellt. Auch die Bedienung liess keine Wünsche offen. Einziger Wehrmutstropfen ist die Dessertkarte. Diese besteht vor allem aus Eisspezialitäten, dann saisongerecht Erdbeeren, plus Kuchen. In einer „Landbeiz“ wie der Obermühle würde auch eine, nach Grossmutter’s Art gemachte „Brännti Creme“ oder eine klassische Meringue, sehr gut anstehen. Aber dies ist unsere subjektive Meinung, Familie Fisler – Huber, wir kommen wieder.
Wenn wir ins Zürcher Weinland fahren, dann bestimmt für weisse Spargeln oder eine Metzgete in der Obermühle Flaach. Diese ehemalige Mühle ist ein typisches Relikt aus alten Zeiten und hat bis heute ihren Charme erhalten. Um in die Gaststube oder den Saal zu gelangen muss man zuerst noch einige Stufen hinter sich bringen. Die Spargeln, der Schinken und die hausgemachte Mayonnaise sind ein Gedicht. Von Ende April bis zum längsten Tag, d.h. 21.6. ist in der Regel Spargelzeit. Ausnahme 2013. Aufgrund des langen Winters sind die Spargeln ca 4 Wochen in Verzug. In der Obermühle trifft man sich, es ist gemütlich und das Preis- Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung.
Meniu complet
Descărcare meniuMai multe informații
Link cu cod QR către meniu
![QR-code link către meniul Obermühle](https://img.meniu.menu/storage/media/companies_qr_codes/16091844/obermuhle-qr-code-menu-link.png)